Update Auslieferungsdatum
Auslieferung Seriengeräte, Rückblick Eurobee und Apististicus Tag
Leipzig im März 2023
Hinter uns liegt ein ereignisreiches 1. Quartal 2025.
Wir haben uns intensiv mit der Produktionsvorbereitung unseres Seriengerätes beschäftigt und waren sowohl auf der EuroBee 2024 als auch mit einem Messestand auf dem Apisticus-Tag in Münster vertreten. Auf den Messen haben wir viele "alte Bekannte" aber auch neue Interessenten getroffen und uns intensiv über unser Konzept der kontinuierlichen Varroa-Milben Diagnose, die Bedeutung von Wägstöcken und einem generellen Monitoring der Bienengesundheit ausgetauscht. Neue Ideen zur Erweiterung und Verbesserung unseres Systems wurden an uns herangetragen, die wir zum großen Teil in die Serienentwicklung einfließen lassen wollen. So brennt vielem Imkern die zunehmende Verbreitung der Asiatischen Hornisse "auf den Nägeln", Waagen-Funktionalität ist zur Trachtbeobachtung und zur Detektion der ausreichenden Winterfütterung immer interessanter auch für Hobby-Imker. Auch die Schwarmdetektion und eine Warnung vor Diebstahl und Vandalismus ist ein immer wiederkehrendes Thema in allen Gesprächen.
Wir haben uns also entschlossen, die Waagen - Funktionalität des Gerätes entscheidend zu verbessern. Die neue Waage wird den Anforderungen an das deutsche TrachtNet (https://www.lwg.bayern.de/bienen/bildung_beruf/227147/) gerecht werden. Die neue Wage ist temperaturkompensiert und wiegt auf 10g genau. Damit können in manchen Bundesländern auch Fördermittel bei der Beschaffung der Geräte in Anspruch genommen werden.
.jpg)
Unbenommen von den Änderungen ist die volle Funktionalität des Gerätes bei der Varroamilben Diagnose. Die schon im Seriengerät geplante Fähigkeit des Gerätes und unserer Plattform neue Module zu integrieren haben wir nochmals verbessert, hier dürfen Sie gespannt sein, welche Zusatzfunktionen wir nach dem Start der Serienproduktion implementieren werden.
Leider führen die angesprochenen Änderung, neben einigen Verzögerungen durch Zulieferer und der Zertifizierung des Gerätes dazu, das der anvisierte Liefertermin im 1. Quartal 2025 nicht gehalten werden kann. Die Auslieferung verschiebt sich damit leider auf Ende Q2 2025.
Damit werden wir unserem eigenen Anspruch gerecht, ein Seriengerät auszuliefern, welches perfekt auf die Anforderungen an die moderne Imkerei und die steigende Notwendigkeit einer genauen Varroadiagnose angepasst ist.
Mit imkerlichen Grüßen aus Leipzig, Gunther Bigl